Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

etwas hinfahren

См. также в других словарях:

  • Hinfahren — Hinfahren, verb. irreg. S. Fahren, von der redenden Person fahrend entfernen. 1) Als ein Activum. Der Fuhrmann hat die Waaren bereits hingefahren. 2) Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn. Er ist schon hingefahren. Da fähret er hin. Nachlässig …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hinfahren — hin|fah|ren [ hɪnfa:rən], fährt hin, fuhr hin, hingefahren: 1. <itr.; ist (an einen bestimmten Ort, zu einer bestimmten Person) fahren: zu seinen Eltern hinfahren; wir sind mit dem Auto zu ihm hingefahren. Syn.: ↑ reisen. 2. <tr.; hat (mit… …   Universal-Lexikon

  • hinfahren — hịn·fah·ren [Vi] (ist) 1 ↑hin 2 ü+ber etwas (Akk) hinfahren mit der Hand über etwas streichen: über das Tuch hinfahren; [Vt] (hat) 3 ↑hin …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • streichen — pinseln; malen; malern (umgangssprachlich); anstreichen; bemalen; nicht fortsetzen; anhalten; aufhören; enden; einstellen; beilegen; …   Universal-Lexikon

  • Wischen — Wíschen, verb. regul. welches auf gedoppelte Art gebraucht wird. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, sich auf eine leichte, schnelle und dem Laute dieses Wortes angemessene Art fortbewegen. Er ist mir unter den Händen davon gewischet.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • reiben — schubben (mittelniederdt.) (umgangssprachlich); schubbern (norddt.) (umgangssprachlich); scheuern; trocknen; abtrocknen; abfrottieren; trockenreiben; abreiben; frottieren; wegpolieren; …   Universal-Lexikon

  • Reiben — Scheuern; Reibung; Abreibung * * * rei|ben [ rai̮bn̩], rieb, gerieben: 1. <tr.; hat fest gegen etwas drücken und hin und herbewegen: beim Waschen den Stoff reiben; Metall [mit einem Tuch] blank reiben. Syn.: ↑ abreiben, ↑ frottieren …   Universal-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • hin- — hịn im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit hin werden nach folgendem Muster gebildet: hinfahren fuhr hin hingefahren hin bezeichnet die Richtung auf ein bestimmtes Ziel zu, häufig weg vom Sprecher, Erzähler oder Handelnden… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überfahren — hinüberfahren; drüberfahren * * * über|fah|ren [y:bɐ fa:rən], überfährt, überfuhr, überfahren <tr.; hat: 1. mit einem Fahrzeug (über jmdn., ein Tier) hinwegfahren und (ihn, es) dabei [tödlich] verletzen: er hat eine alte Frau überfahren. Syn …   Universal-Lexikon

  • Streicheln — Befummeln (derb); Schmusen; Ankuscheln; Zärtlichkeit; Liebkosen * * * strei|cheln [ ʃtrai̮çl̩n] <tr.; hat: liebkosend berühren, mit sanften Bewegungen über etwas streichen: er streichelte sie, ihr Gesicht, ihr Haar; eine Katze streicheln; es… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»